Sonos Move mit Bluetooth verbinden – Schnell & Einfach
Der Sonos Move ist bekannt für seine flexible Konnektivität – perfekt für den Einsatz zuhause oder unterwegs. Während das Gerät standardmäßig über WLAN läuft, gibt es viele Situationen, in denen die Bluetooth-Verbindung die bessere Wahl ist. Aber wann genau ist das der Fall?
Warum Bluetooth? Wann es sinnvoll ist, den Sonos Move ohne WLAN zu nutzen
Bluetooth ist vor allem dann praktisch, wenn kein stabiles WLAN zur Verfügung steht, etwa beim Camping, am Strand oder im Park. Auch wenn ihr Datenvolumen sparen wollt oder Probleme mit dem Heimnetzwerk habt, kann Bluetooth eine gute Alternative sein. Der Sonos Move speichert nur eine einzige WLAN-Verbindung, weshalb sich ein Wechsel des Netzwerks mitunter kompliziert gestaltet. Hier bietet Bluetooth eine unkomplizierte Lösung für die Musikwiedergabe unterwegs.
Voraussetzungen: Was ihr vorab checken solltet
Bevor ihr euren Sonos Move per Bluetooth koppelt, solltet ihr folgende Punkte prüfen:
Akku: Der Sonos Move sollte mindestens 20 % Akkuladung haben.
Software-Update: Stellt sicher, dass euer Sonos Move auf dem neuesten Stand ist. Dies kann über die Sonos App überprüft und durchgeführt werden.
Bluetooth-fähiges Gerät: Euer Smartphone, Tablet oder Laptop muss über Bluetooth verfügen.
Bereits verbundene Geräte: Falls euer Sonos Move bereits mit einem anderen Gerät gekoppelt war, müsst ihr ihn eventuell zuerst entkoppeln.
Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, könnt ihr mit der Bluetooth-Aktivierung beginnen.
Schritt-für-Schritt: So aktiviert ihr den Bluetooth-Modus
WLAN oder Bluetooth? Den richtigen Modus wählen
Der Sonos Move wechselt nicht automatisch zwischen WLAN und Bluetooth. Ihr müsst den Modus manuell ändern, um die gewünschte Verbindung herzustellen. Standardmäßig ist der Lautsprecher im WLAN-Modus, sobald er eingeschaltet wird. Um in den Bluetooth-Modus zu wechseln, sind einige einfache Schritte notwendig.
Bluetooth am Sonos Move aktivieren – So geht’s
Gerät einschalten: Drückt den Power-Button auf der Rückseite des Sonos Move.
Bluetooth-Modus aktivieren: Haltet die Mode-Taste (rechts neben dem Ein-/Ausschalter) gedrückt, bis die LED blau blinkt.
Bereit zum Koppeln: Sobald das Licht dauerhaft blau leuchtet, ist der Sonos Move bereit für die Verbindung.
Gerät koppeln und Musik abspielen
Bluetooth auf eurem Smartphone/Tablet aktivieren.
Den Sonos Move in der Geräteliste suchen und auswählen.
Falls eine PIN-Abfrage kommt, einfach 0000 eingeben (ist selten nötig).
Nach erfolgreicher Kopplung ertönt ein Signalton und ihr könnt sofort Musik abspielen.
Die Verbindung bleibt gespeichert, sodass ihr den Sonos Move künftig automatisch mit demselben Gerät verbinden könnt.
Häufige Probleme & schnelle Lösungen
Sonos Move wird nicht gefunden? Das könnt ihr tun
Falls euer Gerät den Sonos Move nicht erkennt, hilft oft einer dieser Tricks:
Bluetooth an eurem Smartphone/Tablet aus- und wieder einschalten.
Den Sonos Move neu starten und erneut in den Bluetooth-Modus versetzen.
Prüfen, ob sich der Sonos Move bereits mit einem anderen Gerät verbunden hat und diese Verbindung trennen.
Falls nichts hilft: Sonos Move auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Verbindung bricht ab – mögliche Ursachen & Fixes
Ein instabiles Bluetooth-Signal kann verschiedene Ursachen haben:
Zu große Entfernung zwischen Lautsprecher und Smartphone – bleibt am besten unter 10 Metern.
Interferenzen durch andere Geräte – andere Bluetooth- oder WLAN-Signale können stören.
Akkustand zu niedrig – ladet den Lautsprecher auf und versucht es erneut.
Unterschied zwischen Sonos Move & Move 2 in Sachen Bluetooth
Der neue Sonos Move 2 bietet einige Verbesserungen gegenüber dem ersten Modell, darunter bessere Akkulaufzeit und optimiertes Bluetooth. Während der ursprüngliche Sonos Move nur eine Bluetooth-Verbindung gleichzeitig speichern kann, erlaubt der Move 2 mehrere gekoppelte Geräte und einen schnelleren Wechsel zwischen ihnen. Falls ihr also oft zwischen verschiedenen Geräten wechselt, könnte ein Upgrade auf den Move 2 sinnvoll sein.
FAQs
1. Kann ich den Sonos Move ausschließlich über Bluetooth nutzen?
Ja, aber nur nach einmaliger Einrichtung über WLAN. Danach könnt ihr jederzeit den Bluetooth-Modus aktivieren.
2. Warum verbindet sich mein Sonos Move nicht automatisch per Bluetooth?
Der Lautsprecher speichert nur eine Verbindung und muss eventuell erneut manuell gekoppelt werden.
3. Wie kann ich den Sonos Move auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Drückt den Ein-/Ausschalter für 5 Sekunden, bis das Gerät ausgeschaltet ist. Haltet dann die Mode-Taste gedrückt, während ihr ihn wieder einschaltet, bis die LED orange blinkt.
4. Kann ich den Sonos Move mit mehreren Geräten koppeln?
Das geht nur beim Sonos Move 2 – das erste Modell speichert nur eine Verbindung.
5. Welche Reichweite hat die Bluetooth-Verbindung?
In der Regel beträgt die Reichweite 10 Meter, kann aber durch Wände oder Störungen beeinflusst werden.