Handy mit Drucker verbinden via Bluetooth – So geht’s Schritt für Schritt

Von Rene Reinisch

Kurzzusammenfassung

  • Nicht jeder Drucker ist Bluetooth-fähig. Prüft die Kompatibilität eures Druckers und Handys, bevor ihr die Verbindung einrichtet.

  • Bluetooth-Kopplung erfordert nur wenige Schritte. Aktiviert Bluetooth auf beiden Geräten, stellt eine Verbindung her und installiert die richtige Drucker-App.

  • Probleme vermeiden: Stellt sicher, dass beide Geräte nah beieinander sind, Bluetooth eingeschaltet ist und die aktuelle Firmware verwendet wird.

 

Voraussetzungen für die Verbindung

Nicht jeder Drucker ist automatisch Bluetooth-kompatibel. Bevor ihr versucht, euer Handy mit dem Drucker zu verbinden, solltet ihr die technischen Voraussetzungen checken:

  • Drucker: Prüft in der Bedienungsanleitung oder auf der Hersteller-Website, ob euer Drucker Bluetooth-fähig ist. Alternativ könnt ihr nach einem Bluetooth-Logo auf dem Gerät suchen.

  • Smartphone: Die meisten Android- und iOS-Geräte unterstützen Bluetooth-Druck, aber die Kompatibilität hängt von der Drucker-App ab.

  • Betriebssystem & Software: Stellt sicher, dass euer Smartphone und der Drucker auf dem neuesten Stand sind.

  • Entfernung: Bluetooth-Verbindungen haben eine begrenzte Reichweite von etwa 10 Metern. Stellt sicher, dass beide Geräte sich innerhalb dieses Bereichs befinden.

Wenn euer Drucker nicht über Bluetooth verfügt, gibt es alternative Verbindungsoptionen, auf die wir später eingehen.

 

Bluetooth-Drucker einrichten – So geht’s

Schritt 1: Bluetooth am Drucker aktivieren

  • Ruft die Einstellungen des Druckers auf.

  • Sucht nach der Bluetooth-Option und aktiviert sie.

  • Falls euer Drucker keinen Bildschirm hat, müsst ihr die Kopplungstaste drücken (siehe Handbuch).

Schritt 2: Bluetooth auf dem Smartphone aktivieren

  • Öffnet die Bluetooth-Einstellungen eures Smartphones.

  • Schaltet Bluetooth ein und sucht nach verfügbaren Geräten.

Schritt 3: Drucker mit dem Handy koppeln

  • Wählt euren Drucker aus der Liste aus.

  • Falls erforderlich, gebt den PIN-Code ein (oft „0000“ oder „1234“).

  • Wartet auf die Erfolgsbestätigung.

Schritt 4: Drucker-App installieren

  • Ladet die passende Hersteller-App (z. B. HP Smart, Epson iPrint oder Canon PRINT).

  • Folgt den Anweisungen der App, um den Drucker zu konfigurieren.

Nach diesen Schritten sollte der Drucker betriebsbereit sein und Druckaufträge per Bluetooth entgegennehmen.

 

Druckoptionen unter Android & iOS

Sobald euer Drucker gekoppelt ist, könnt ihr unter Android und iOS direkt aus Apps drucken. So geht’s:

Android

  • Öffnet das Dokument, Bild oder die Webseite, die ihr drucken möchtet.

  • Tippt auf das Menü-Symbol (drei Punkte oder Teilen-Symbol).

  • Wählt Drucken und dann euren Drucker.

  • Passt die Druckeinstellungen an (Farbe, Seitenanzahl, Format) und bestätigt den Druckauftrag.

iOS (iPhone & iPad)

  • Öffnet das gewünschte Dokument oder Foto.

  • Tippt auf das Teilen-Symbol und dann auf Drucken.

  • Wählt euren Bluetooth-Drucker aus.

  • Ändert ggf. die Druckeinstellungen und startet den Druck.

Sollte der Drucker nicht angezeigt werden, überprüft, ob er eingeschaltet und gekoppelt ist.

 

Häufige Probleme & Lösungen

Problem: Drucker wird nicht gefunden

  • Prüft, ob der Drucker eingeschaltet und Bluetooth aktiviert ist.

  • Setzt Bluetooth auf beiden Geräten zurück und versucht die Verbindung erneut.

  • Entfernt den Drucker aus den gekoppelten Geräten und fügt ihn neu hinzu.

Problem: Druckauftrag bleibt hängen

  • Prüft, ob der Drucker mit dem richtigen Smartphone gekoppelt ist.

  • Startet das Smartphone und den Drucker neu.

  • Stellt sicher, dass der Drucker über genügend Papier und Tinte verfügt.

Problem: Schlechte Druckqualität

  • Reinigt die Druckköpfe über die Drucker-Software.

  • Überprüft den Tintenstand.

  • Stellt sicher, dass das richtige Papierformat ausgewählt wurde.

 

Alternative Verbindungsarten (WLAN, USB)

Falls Bluetooth nicht funktioniert oder nicht verfügbar ist, gibt es drei Alternativen:

1. Verbindung über WLAN

Viele moderne Drucker unterstützen Wi-Fi Direct oder verbinden sich über das Heimnetzwerk. Die Einrichtung erfolgt meist über die Hersteller-App.

2. Verbindung per USB-Kabel

Falls euer Drucker kein Bluetooth oder WLAN unterstützt, könnt ihr ihn per USB-OTG-Adapter mit eurem Smartphone verbinden.

3. Cloud-Druckdienste

Dienste wie Google Cloud Print (eingestellt) oder Apple AirPrint ermöglichen das Drucken über das Internet, selbst wenn der Drucker nicht in der Nähe ist.

 

FAQs

1. Kann ich jeden Drucker mit meinem Handy per Bluetooth verbinden? Nein, der Drucker muss Bluetooth-fähig sein. Ältere oder einfache Modelle unterstützen diese Funktion oft nicht.

2. Warum wird mein Drucker nicht in den Bluetooth-Einstellungen angezeigt? Möglicherweise ist Bluetooth nicht aktiviert, der Drucker ist außer Reichweite oder bereits mit einem anderen Gerät verbunden.

3. Kann ich über Bluetooth von jedem Handy drucken? Ja, solange euer Betriebssystem und Drucker kompatibel sind. Android und iOS unterstützen Bluetooth-Druck mit den passenden Apps.

4. Gibt es eine Alternative, wenn Bluetooth nicht funktioniert? Ja, ihr könnt euren Drucker per WLAN, USB-Kabel oder Cloud-Druckdienste verbinden.


 

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0